Datenschutzerklärung

Wir respektieren Ihre Daten!

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen sowie unserem Internetauftritt. 

Das Vertrauen unserer Kunden und Website-Besucher sowie der Schutz Ihrer Daten und Privatsphäre ist für uns von zentraler Bedeutung. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen (DSGVO, TKG 2003) und in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung. 

Wenn Sie unsere Website nutzen, verarbeiten wir die Daten, die uns mit jeder Anfrage Ihres Browsers automatisch übermittelt werden (siehe unten „Protokoll-Daten“). Sofern Sie uns ausdrücklich personenbezogene Daten übermitteln, beispielsweise über unser Kontaktformular, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich zweckgebunden an die Anfrage beziehungsweise den jeweiligen Auftrag. Wir weisen darauf hin, dass die internetbasierte Datenübertragung grundsätzlich Sicherheitslücken aufweist und nie vollständig gegen den Zugriff durch Dritte geschützt werden kann.

Nachfolgend möchten wir Sie über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten Daten sowie Ihre Rechte informieren. 

Name und Anschrift des Verantwortlichen

GROWNECT

Katrin Kapoun, M.A. 

Mühlgasse 52/4

2500 Baden bei Wien, Austria

E-Mail: info@grownect.net

Website: www.grownect.net

Ihre Rechte sowie die Erteilung von Auskünften

Sie haben ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten sowie gegebenenfalls ein Recht auf Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung oder Löschung dieser Daten. 

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, für Auskünfte, für die Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie zum Widerruf gegebenenfalls erteilter Einwilligungen oder zum Widerspruch gegen bestimmte Datenverwendung wenden Sie dich bitte unter Verwendung der folgenden E-Mail-Adresse an uns:

info@grownect.net

Datenlöschung und Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch europäische oder nationale Gesetze oder Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.

Protokoll-Daten

Der Anbieter der Internetdienste (Provider) erhebt und speichert automatisch „Protokoll-Daten“ in Server-Logfiles. Die Erfassung dieser Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Website erforderlich und es besteht keine Widerspruchsmöglichkeit durch den Nutzer. 

Die Protokoll-Daten umfassen folgende Informationen:

  • Datum und Uhrzeit der jeweiligen Anfrage
  • Internetadresse (URL), die angefragt wurde
  • URL, die der Besucher unmittelbar zuvor besucht hat (Referrer)
  • Verwendeter Browser und Sprache
  • Verwendetes Betriebssystem
  • IP-Adresse und Hostname des Besuchers
  • Zugriffsstattus/ http-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge

Die Übermittlung dieser Daten an uns erfolgt automatisch und können Ihrer Person mit verhältnismäßigem Aufwand nicht zugeordnet werden. 

Cookies

Unsere Website verwendet sogenannte Cookies, um unser Angebot nutzerfreundlich und attraktiv zu gestalten. Es handelt sich dabei um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert bleiben, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einrichten, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Auf den folgenden Seiten finden Sie die Anleitung der Browserhersteller zur Verwaltung und Deaktivierung von Cookies:

Verlinkungen

Auf unserer Website befinden sich Links zu von anderen Unternehmen betriebenen Websites, beispielsweise Websites von sozialen Medien wie YouTube oder Instagram. 

Wenn Sie derartigen Links folgen wird eine direkte Verbindung zum jeweiligen Server herstellt. Informationen zur Datenerhebung, Nutzung, Speicherung und Weiterverarbeitung sowie persönliche Konto-Einstellungsoptionen zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Nutzungsbedingungen und Datenschutzhinweisen der entsprechenden Unternehmen. In Bezug auf den Einsatz von Cookies auf diesen Websites verweisen wir ebenfalls auf die Datenschutzhinweise beziehungsweise Cookie-Richtlinien dieser Unternehmen. 

Facebook von Facebook, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA: 

 
Instagram von Instagram, Inc., Hacker Way, Building 14 First Floor, Menlo Park, CA 94925, USA:
 
YouTube von YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA:
Die YouTube, LLC ist eine Tochtergesellschaft der Google, Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043, USA. 
 

Versand unseres E-Mail-Newsletters via „Mailchimp“

Wenn Sie unseren E-Mail-Newsletter abonnieren und regelmäßig lesen möchten, ist Ihre Registrierung mit einer gültigen E-Mail-Adresse und eine Einwilligung Ihrerseits in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns erforderlich. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang die Einwilligungserklärung auf dem Formular zur Registrierung für den Newsletter.

Vor dem Versand des Newsletters ist eine ausdrückliche Bestätigung im Rahmen des sogenannten Double-Opt-In-Verfahrens durch Sie notwendig. Dadurch bestätigen Sie uns, dass wir für Sie den E-Mail-Newsletter-Dienst aktivieren sollen. Wir nutzen dieses Verfahren, um zu vermeiden, dass fremde E-Mail-Adressen für die Anmeldung genutzt werden. 

Im Rahmen des Double-Opt-In-Verfahrens erhalten Sie von uns eine Bestätigungs- und Autorisierungs-E-Mail, mit der wir Sie bitten, den in dieser E-Mail enthaltenen Link anzuklicken und uns damit zu bestätigen, dass Sie unseren Newsletter erhalten möchten. Erfolg keine Bestätigung durch den Klick auf den Link Ihrerseits, werden Ihre personenbezogenen Daten auf einen unbestimmten Zeitraum gespeichert, sofern Sie diese nicht ausdrücklich löschen wollen. Im Zusammenhang mit der Anmeldung werden neben der E-Mail-Adresse auch der Anmeldezeitpunk, der Bestätigungszeitpunkt, die IP-Adresse sowie der Einwilligungstext gespeichert. 

Über kleine „unsichtbare“ Dateien (Bacons), die mit dem Newsletter versandt werden, können verschiedene Auswertungen zur Verbesserung unseres Angebots erfolgen. Dabei werden IP-Adresse, Browser sowie Zeitpunkt des Abrufs und der Öffnung des Newsletters und das Klickverhalten auf im Newsletter enthaltene Links erfasst und statistisch ausgewertet. 

Der Versand des Newsletters erfolgt mithilfe des Versanddienstleisters Mailchimp, ein Unternehmen von The Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce de Leon Ave NE , Suite 5000, Atlanta, GA, 30308 USA . Die Datenschutzbestimmungen von Mailchimp können Sie unter https://mailchimp.com/legal/ einsehen.

Sofern Sie einer anderen Verwendung nicht ausdrücklich zugestimmt haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich für die Zustellung des Newsletters. Sie können den Empfang des Newsletters durch Widerruf Ihrer Einwilligung kündigen, wodurch eine Abmeldung vom Newsletter jederzeit ermöglicht wird. Bitte verwenden Sie dafür den vorgesehenen Abmeldungslink im Newsletter. 

Terminbuchung via „Calendly“

Zur Anmeldung und Terminbuchung unserer Erstgespräche und Onlinecoachings benutzen wir den Dienst der Calendly LLC, BB&T Tower, 271 17th St NW, Atlanta, GA 30363, USA.

Bei Anmeldung zu einem Erstgespräch oder Onlinecoaching über einen Button auf einer unserer Internetseiten, über unseren Newsletter, über unsere Profile und Seiten auf Facebook, Instagram, YouTube oder über eine unserer Werbeanzeigen werden die eingegebenen Daten an Calendly übertragen und dort verarbeitet. 

Wenn Sie durch den Klick auf den Button „Termin buchen“ Ihre Teilnahme bestätigen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihnen Erinnerungen per E-Mail senden. Wir informieren in diesen Nachrichten darüber, wann das Gespräch oder Coaching stattfindet, wann und wie lange eine evtl. verfügbare Aufzeichnung zur Verfügung steht sowie wo und wie lange mit dem Gespräch oder Coaching verbundene Angebote verfügbar sind. 

Hinsichtlich der weiteren Verarbeitung durch Calendly verweisen wir auf die Datenschutzbestimmungen der Calendly LLC: https://calendly.com/de/pages/privacy

Wir haben mit Calendly einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.

Kaufabwicklung via „Digistore“

Wir bieten Ihnen über unsere Webseite auch digitale Produkte wie Tickets, Online-Kurse, Online-Coachings, Gutscheine, digitale Produkte und Download-Produkt zum Kauf an. Dafür nutzen wir den Dienst der Digistore24 GmbH, St.-Godehard-Straße 32, 31139 Hildesheim, Deutschland („Digistore“). Sobald Sie auf einen unserer Produktbuttons klicken, verlassen Sie unsere Webseite und werden zu Digistore weitergeleitet. Digistore wird der Vertragspartner der Käufer von Leistungen bzw. Produkten und ist für die Verarbeitung der Daten der Käufer verantwortlich. Für den Erwerb und die begleitende Verarbeitung von Daten gelten die Bestimmungen von Digistore 1. AGB: https://www.digistore24.com/info/terms?language=de, und 2. Datenschutzerklärung: https://www.digistore24.com/info/privacy?language=de
Die Rechtsgrundlage zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten bei der Weiterleitung von unserer Webseite zu Digistore ergibt sich vorliegend aus Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b).

Web-Analyse via „Google-Analytics“

Unsere Website verwendet Funktionen des Web-Analysedienstes Google Analytics von Google, Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043, USA. Dadurch werden sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen, verwendet. Die Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Ihre IP-Adresse wird erfasst aber laut Google umgehen pseudonymisiert. Dadurch ist nur noch eine grobe Lokalisierung möglich. 

Sie können dies Verhindern, indem Sie den unter folgendem Link erhältlichen Browser-Add-On herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Wir nutzen Google Analystics um die Nutzung unserer Website zu analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter darstellen. Dies ist unser Anliegen im Sinne der DSGVO. 

Die Beziehung zum Web-Analyseanbieter basiert auf dem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission, „Privace Shield“. Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet dadurch die Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active). 

Weitere Informationen über Google Analytics finden Sie hier:

 

Stand der Datenschutzerklärung: August 2020